Tipps
1. Immer am 21. Februar ist Biikebrennen in Nordfriesland
2. Immer am 31. Dezember ist Rummelpott in Nordfriesland
3. Nordfriesland - NF Auto-Kennzeichen
4. Südtonden, Husum-Land und Eiderstedt schlossen sich zu Nordfriesland zusammen.
Museums in der Region:
Lützenhaus in Fahretoft
Friesisches Museum in Niebüll
Nolde Museum in Neukirchen
Bernstein Museum in Langenhorn
Nissenhaus in Husum
Haizmann Museum in Niebüll
Fahrradmuseum in Effkebüll
Wie der Langenberg entstand
Einmal ist ein Riese von Dithmarschen über die Eider nordwärts gekommen, weil er in Ripen beim Kirchbau helfen sollte. Als er durch den Sand der Goosharden wanderte, bekam er die Holzschuhe voll Sand. Da setzte er sich nördlich der Soholmer Au hin und schüttete den Sand aus. Davon entstanden die beiden höchsten Höhen des Langenberg: Ranselsberg und Werkshug.
Quelle: Nordfriesische Sagen
Pastor Dr. Rudolf Muuß Stedesand
Ausgabe 1933 Seite 34
Der Ochsenweg:
einst zog sich der uralte Weg von Skagen nach Hamburg hinunter. Da mahlten die schweren, von 4 bis 6 Pferden gezogenen Planwagen mühsam durch den Heidesand, da kehrten die Staatskarossen der dänischen Könige hier ein, und die 400-köpfigen jüttischen Viehtriften zogen mit Hallo und Gebrüll die alte Heerstraße hinunter nach Tondern, Leck, Enge, Engerheide, Schardebüll, Soholm über den stattlichen Urstromtal der Soholmer Au, Husum, Itzehoe und Hamburg zu Markte. Quelle: Johannes Paulsen Schleswig Holstein Ein Heimatbuch 4. Auflage 1949